Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der lintharena

 

Themenübersicht

  1. Geltungsbereich  2
  2. Abonnemente  2
  3. Leistungen  2
  4. Foto  2
  5. Öffnungszeiten  2
  6. Speicherung von Daten  2
  7. Sicherheit und Risiken  2
  8. Betriebsordnung  2
  9. Abonnement-Verlängerung  2
  10. Rückerstattungen  2
  11. Bearbeitungsgebühren  2
  12. Vertragsunterbrechung / Time-Stop  2
  13. Kartendepot3
  14. Boulder- und Kletterhalle  3
  15. Allgemein  3
  16. Haftung und Sicherheit3
  17. Kletter- und Boulderreglement3
  18. Eintritt3
  19. Öffnungszeiten  3
  20. Kurse  3
  21. Annullationsbedingungen  3
  22. Externe Kurse  3
  23. Online-Shop  3
  24. Gewährleistung  3
  25. Gutscheine  3
  26. Bezahlung  3
  27. Pflichten des Käufers  3
  28. Haftung  4
  29. Datenschutz  4
  30. Schlussbestimmungen  4
  31. Gerichtsstand  4
  32. Salvatorische Klausel4
  33. Änderungen  4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Näfels, 25. November 2020

           

 

I.            Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Anlagen, das Tätigen von Reservationen und den Kauf von Eintritten und Abonnementen bei der lintharena ag. Mit der Nutzung der Anlagen, den getätigten Reservationen, dem Kauf von Eintritten und Abonnementen akzeptiert der Gast die gültigen Bedingungen. Die lintharena ag behält sich das Recht vor, diese bei Bedarf jederzeit zu ändern. Die aktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter www.lintharena.ch einsehbar.

II.            Abonnemente

1.     Leistungen

Abonnements berechtigen zu unbeschränktem Eintritt während der Betriebszeiten. Das Abonnement ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Die lintharena ag behält sich diesbezüglich Kontrollen vor. Ein Verstoss hat ein Hausverbot für den Karten-Inhaber und den unbefugten Dritten zur Folge. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages. Die Strafverfolgung bleibt ausdrücklich vorbehalten. Alle zusätzlichen Leistungen sind nicht im Preis inbegriffen.

2.     Foto

Der Abonnement-Inhaber erklärt sich damit einverstanden, dass zur Gewährleistung der visuellen Kontrolle ein Foto von ihm erstellt wird. Dieses Foto dient ausschliesslich der visuellen Kontrolle.

3.     Öffnungszeiten

Die lintharena ag ist grundsätzlich täglich geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind auf www.lintharena.ch ersichtlich. Bei Totalschliessungen im Umfang von max. 3 Wochen pro Jahr (z.B. für Reinigung, Revision oder Spezialanlässe) hat der Abonnement-Inhaber kein Anrecht auf Rückvergütung. Darüber hinaus ist die Schliessung von einzelnen Teilen der Anlage im Umfang von weiteren zwei Wochen ohne Anrecht auf Rückvergütung möglich. Die lintharena ag behält sich vor, ihr Angebot und die Betriebszeiten zu ändern. Abonnement-Inhaber haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückvergütung.

4.     Speicherung von Daten

Der Abonnement-Inhaber nimmt zur Kenntnis, dass seine Ein- und Austrittszeiten elektronisch gespeichert werden. Diese Daten stehen ihm für eine Rückvergütung der Krankenkassenbeiträge oder als Quittungsbelege zur Verfügung.

5.     Sicherheit und Risiken

Das Benützen der Anlagen und Einrichtungen der lintharena ag erfolgt auf eigenes Risiko. Eine sportärztliche Untersuchung vor dem Kauf des Abonnements ist für Personen angebracht, welche lange keinen Sport mehr getrieben haben, gesundheitliche Probleme aufweisen oder während den beiden letzten Jahren an einer schweren Krankheit litten. Für Schäden, welche sich der Abonnement-Inhaber aus Unfällen, Verletzungen und Krankheiten anlässlich der Benützung der Anlagen und Geräte zuzieht, besteht seitens der lintharena ag und dessen Personal keine Haftungspflicht. Auch bei Diebstahl oder Beschädigung und für liegen gebliebene oder deponierte Gegenstände übernimmt die lintharena ag keine Haftung. Diesbezügliche Versicherungen sind Sache des Anlagebenützers.

6.     Betriebsordnung

Alle Besucher verpflichten sich, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und die Hygienevorschriften sowie die Betriebsregeln der lintharena ag einzuhalten. Grobe und wiederholte Verstösse haben ein Hausverbot zur Folge. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages.

 

 

7.     Abonnement-Verlängerung

Wenn das Abonnement nach Ablauf der Vertragsdauer ohne Unterbruch verlängert wird, gelten für die neue Periode die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Geschäftsbedingungen und Preise.

8.     Rückerstattungen

Das Nichtbenützen der Einrichtungen der lintharena ag berechtigt nicht zur Reduktion oder Rückforderung der Abonnementgebühr (gem. OR). Ausnahmen sind:

  • Vorzeitiger Rücktritt vom Vertrag ist nur aus einem der nachstehenden Gründe möglich: Chronische Krankheit, Invalidität, Todesfall. Bis zur Hälfte der Jahres-Abonnement-Laufdauer gilt folgender Rückzahlungsmodus:

1. Monat: 50% des bezahlten Betrages

2. Monat: 41,6% des bezahlten Betrages

3. Monat: 33,2% des bezahlten Betrages

4. Monat: 24,9% des bezahlten Betrages

5. Monat: 16,6% des bezahlten Betrages

6. Monat: 8,3% des bezahlten Betrages

Ab 7. Monat: Karte gilt als abgeschrieben

Ein Halbjahresabonnement gilt ab 4. Monat als abgeschrieben.

9.     Bearbeitungsgebühren

Die Bearbeitung von speziellen Anliegen (z.B. Rückerstattung), sind gebührenpflichtig und kosten CHF 30.00 pro Bearbeitung.

10.   Vertragsunterbrechung / Time-Stop

Als Inhaberin oder Inhaber einer Jahreskarte können Sie unter den unten aufgeführten Umständen einen Time-Stop, d.h. ein Vertragsunterbruch, für die Dauer von mindestens 1 Monat (Ferien ab 2 Monaten) und maximal 3 Monaten pro Vertragsjahr beantragen.

10.2. Bestätigung / Zeugnis

Ein Time-Stop kann nur bei entsprechender Vorlegung einer offiziellen Bestätigung (z.B. Arztzeugnis, Arbeitgeberbescheinigung, Flugticket, Marschbefehl, etc.) gewährt werden.

10.3. Vorgehen

Sie melden sich mit Ihrem Bestätigungspapier an der Reception und füllen den Time-Stop Antrag aus. Für die Berechnung des Time-Stops sind ausschliesslich diejenigen Daten, welche in den Bestätigungspapieren angegeben sind, massgebend.

Ihr Antrag muss vier Tage vor Ihrer Abwesenheit zusammen mit den entsprechenden Bestätigungspapieren am Empfang eingereicht werden. Bei späterem Eintreffen kann nicht garantiert werden, dass die volle Zeit berücksichtigt werden kann. Ein rückwirkender Time-Stop ist nur bei Unfall/Krankheit möglich. In diesem Fall muss er im 1. Monat nach Wegfall der ärztlich bescheinigten Trainingsunfähigkeit beantragt werden. Später eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

10.4. Anrechnung

Der berechnete Unterbruch wird als Zeitgutschrift lückenlos an Ihr bestehendes Abonnement angehängt. Eine Bargeld-Rückerstattung ist ausgeschlossen.

10.5. Bearbeitungsgebühr

Gemäss folgendem Punkt der vorliegenden AGB I. Abonnemente, 9. Bearbeitungsgebühr.

10.6. Entscheidungskompetenz

Die Entscheidungskompetenz für die Bewilligung eines Time-Stops liegt bei der Geschäftsleitung der lintharena ag. Bei Missbrauch behält sich die lintharena ag das Recht vor, sofort und ohne Rückerstattung vom Vertrag zurückzutreten.

 

11.   Kartendepot

Beim Kauf eines Abonnements wird ein Depot von CHF 20 verlangt, das Sie beim Retournieren wieder zurückerhalten, sofern die Karte noch lesbar ist.

III.            Boulder- und Kletterhalle

1.     Allgemein

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil des Vertrages zwischen den Benutzern der Kletterhallen und Boulderhalle in der lintharena ag. Der Vertrag kommt zustande bei Bezahlung des Eintrittspreises, mit der Anmeldung zu einem Kurs oder bei der Anmeldung zu einem Anlass, organisiert von der lintharena ag.

2.     Haftung und Sicherheit

Die Benutzung der Kletter- und Boulderinfrastruktur erfolgt auf eigene Verantwortung. Beim ersten Besuch ist das «Eintrittsformular» zwingend auszufüllen.

Eltern haften für ihre Kinder. Kinder dürfen deshalb vor oder nach einem Kurs nur in unmittelbarer Begleitung eines Erwachsenen und in dessen Verantwortung klettern/bouldern.

Für Schäden an der Einrichtung haftet der Verursacher.

Für Garderoben, Mietkästen und Wertsachen wird keine Haftung übernommen.

Versicherung (Unfall und Haftpflicht) ist Sache des Benutzers und/oder Kursteilnehmers.

3.     Kletter- und Boulderreglement

Mit Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Vertragsabschluss ist das Kletter- und Boulderreglement gelesen und angenommen worden. Dieses ist integrierter Bestandteil der AGB.

4.     Eintritt

Die Benutzung des Kletter- und Boulderzentrums ist kostenpflichtig ohne gegenteilige Werbung/Publikation. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf die publizierten Preise, welche ab 1. Oktober 2017 gültig sind.

Es werden Kontrollen durchgeführt. Wer keinen korrekten Eintritt bezahlt hat, wird aus der Kletter- bzw. Boulderhalle verwiesen.

Zuschauer und Personen, welche nur sichern, müssen keinen Eintritt bezahlen.

5.     Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind auf der Website publiziert. Bei Anlässen (z. B. Wettkämpfe, Veranstaltungen, Umbau oder Routenbau) kann es sein, dass die ganze Anlage oder Teile davon geschlossen werden. Darauf wird auf der Website www.lintharena.ch und vor Ort mit Informationsplakaten rechtzeitig hingewiesen. Es werden keine Kosten rückerstattet.

6.     Kurse

Auf die publizierten Kurse ist eine Anmeldung online auf www.lintharena.ch oder an der Reception mit Anmeldeformular möglich. Nach Anmeldebestätigung durch lintharena ag ist die Kursteilnahme verbindlich.

Die Mindestteilnehmerzahl, das Mindestalter und die Anforderungen sind entsprechend der Kursausschreibung publiziert.

Findet der Kurs nicht statt, werden die angemeldeten Teilnehmer bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail oder Telefon informiert.

Die Kurskosten sind vor Kursbeginn vor Ort an der Reception zu bezahlen (bar, EC oder gängige Kreditkarten).

7.     Annullationsbedingungen

Eine Abmeldung muss spätestens sieben Tage vor Kursbeginn per E-Mail an kontakt@lintharena.ch oder telefonisch +41 (0)55 618 70 70 erfolgen. Danach sind 50% der Kurskosten fällig. Eine Abmeldung 24 Stunden vor dem Kurs ist zu 100% kostenpflichtig.

Kann die lintharena ag den Kurs aus irgendwelchen Gründen (zu wenig Teilnehmer, Ausfall des Kursleiters, o.ä.) nicht durchführen, werden die Kurskosten zurückerstattet.

Kann der angemeldete Teilnehmer infolge Krankheit oder Unfall am gesamten Kurs oder an einzelnen Kurstagen nicht teilnehmen, so

 

können die verpassten Kursstunden gegen Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses nachgeholt werden. Der Teilnehmer hat einen krankheits- oder unfallbedingten Ausfall umgehend zu melden. Ohne ärztliches Zeugnis können Kurskosten nicht rückerstattet werden.

Versäumte Kurse in anderen Fällen sind nicht nachhol- oder umbuchbar und entsprechende Kosten können nicht rückerstattet werden.

8.     Externe Kurse

Externe Kursleiter und Trainer tragen die volle Verantwortung für ihre Teilnehmer. Es wird auf das Kletter- und Boulderreglement verwiesen.

IV.            Online-Shop

1.     Gewährleistung

Die lintharena ag und ihre Lieferanten sind bestrebt, dem Kunden einen nach dem Stand der Technik möglichst reibungslosen und professionellen Service zu bieten. Dazu bedient sich die lintharena ag bewährter Technik sowie ausgewiesener Fachleute und Lieferanten (zusammen "Lieferanten"), unter Anwendung der erforderlichen Sorgfalt. Dennoch kann die lintharena ag keine Garantie für eine fehlerfreie oder unterbruchlose Erbringung der Dienstleistungen über-nehmen oder rechtswidrige Eingriffe in das EDV-System oder eine missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte ausschliessen und lehnt jede Haftung für allfällige Schäden daraus ab. Eine Haftung für Leistungen Dritter wird im rechtlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

 

Der Kunde verwendet seine Hardware (inkl. Drucker), Betriebssoftware und Telekommunikationseinrichtung für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen auf eigene Gefahr und Kosten. Der Kunde anerkennt, dass die lintharena ag und seine Lieferanten/Lizenz-geber nicht verpflichtet sind, bestimmte Software zu unterstützen oder zu erhalten oder bestimmte Betriebsplattformen oder –systeme zu unterstützen oder deren Unterstützung in Zukunft aufrecht zu erhalten. Die lintharena ag lehnt im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung für Schäden am EDV-System des Kunden infolge Benutzung des Webshops oder einer Inanspruchnahme von Dienstleistungen ab.

2.     Gutscheine

Die Gutscheine können in der lintharena ag für alle Dienstleistungen als Zahlungsmittel verwendet werden. Die Gutscheine können nicht gegen Bargeld umgetauscht werden. Soweit auf den Gutscheinen nichts anderes vermerkt ist, sind diese frei übertragbar. Es gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen gem. OR Art. 127 und 128; kostenlos ausgegeben Gutscheine im Rahmen von Werbemassnahmen oder Rabattaktionen sind so lange gültig, wie auf dem Gutschein vermerkt ist. Das Risiko eines Verlustes oder einer Beschädigung trägt der Gast. Dieser hat auch sicherzustellen, dass elektronische Gutscheine (print@home), lesbar sind und eine genügende Auflösung aufweisen.

Bei print@home druckt der Kunde den Gutschein selbst aus. Es ist nur ein Print wertrelevant und einlösbar. Sollten weitere Exemplare mit dem gleichen Code auftauchen, so handelt es sich um einen Missbrauch, welcher strafrechtliche Konsequenzen zur Folge hat.

3.     Bezahlung

Bei einer Online-Bestellung erfolgt die Bezahlung mittels des während des Bestellungsvorganges angegebenen Zahlungsmittels (Kreditkarten: MasterCard, Visa, / Postfinance Card / Twint / Vorauskasse). Der Kauf gilt dann als abgeschlossen, wenn die Zahlung erfolgt ist.

4.     Pflichten des Käufers

Mit dem Kauf eines Eintritts sowie Gutscheins oder bei Inanspruchnahme der Leistungen akzeptiert der Käufer die vorliegenden AGB und die auf der Website aufgeschalteten Reglemente namentlich das Benutzerreglement (Hausordnung) sowie das Kletter- und Boulderreglement.

Sofern Eintritte oder Gutscheine personalisiert ausgestellt wurden, erhält nur die auf dem Dokument namentlich erwähnte Person Einlass. Das Personal ist berechtigt, dies vor Ort zu überprüfen. Dazu muss sich der Käufer ausweisen können. Stimmt der Name auf dem Dokument nicht mit dem Namen im Ausweis überein oder ist der Name auf dem Dokument nicht lesbar, so kann der Einlass ersatzlos und ohne Anspruch auf finanzielle Rückvergütung verweigert werden.

5.     Haftung

Für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden oder Folgeschäden wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen. Folgeschäden sind insbesondere entgangener Gewinn, Reputationsschäden und Datenverlust in Folge vorübergehender Beeinträchtigungen oder Unterbrüchen der Verfügbarkeit der Leistungen der lintharena ag sowie infolge von Ausfällen von Vertriebskanälen, Übermittlungsfehlern, unrichtigen Preis- oder Leistungsangaben und Fehlern in Buchungsbestätigungen.

 

Bei Verletzungen ihrer eigenen vertraglichen Pflichten aus diesen AGB haftet die lintharena ag gegenüber dem Käufer unbeschränkt für von der lintharena ag durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit verursachte direkte und nachgewiesene Schäden.

6.     Datenschutz

Der Kunde anerkennt und erklärt sich damit einverstanden, dass die lintharena ag und ihre Lieferanten im Zusammenhang mit Bereitstellung und Unterhalt des Webshops und der Erbringung von Dienstleistungen, Kenntnis von Personendaten erhalten können. Die lintharena ag bemüht sich im gesetzlich gebotenen und kommerziell vertretbaren Rahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit.

V.            Schlussbestimmungen

 

1.     Gerichtsstand

Glarus, Schweiz

2.     Salvatorische Klausel

Sollten sich Bestimmungen dieser AGB als widersprüchlich erweisen, so kann daraus nicht die Nichtigkeit aller Bestimmungen der AGB abgeleitet werden.

3.     Änderungen

Änderungen der Geschäftsbedingungen, der Reglemente, der Angebote, der Preisstruktur und der Betriebszeiten sind vorbehalten und werden in geeigneter Form zur Kenntnis gebracht. Aus solchen Änderungen kann der Kunde keine Rechte ableiten.v